Die Einstellung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) bis zur Entgeltgruppe 14, je nach persönlicher Qualifikation.
Vorgesehener Einstellungstermin: ab sofort oder später.
Arbeitszeit: Vollzeit 40,1 Stunden/Woche, Teilzeit möglich.
Befristung: entsprechend Projektlaufzeit (aktuell bis 30.06. 2026). Eine Verlängerung bzw. Entfristung wird angestrebt.
Vom TVöD abweichende individualvertragliche Regelungen bleiben vorbehalten.
Die Stelle ist vorgesehenen für Projekte, die im Rahmen des DigitalPakts Schule beauftragt werden.
Ihre Aufgaben
- Projektmanagement für die Realisierung der Projektziele, Abstimmungen mit den internen Projektmitarbeiter/innen und den externen Stakeholdern
- Dokumentation des Projektfortschritts in Jira und Confluence
- Projektverantwortliche Steuerung und Koordination der technischen IT-Dienstleister und externen Webentwickler
- Erstellung von Analysen und Spezifikationen für fachliche und technische Anforderungen einschließlich der länderübergreifenden Abstimmung
- Technische Abnahme von Web-Applikationen und externen Schnittstellen
- Überwachung von Terminen und Qualitätsstandards
- Kontaktmanagement sowie Koordination von Workshops und Online-Tagungen
- Weiterentwicklung der beauftragten DigitalPakt-Projekte und Abstimmung der projektübergreifenden Zusammenarbeit
Wünschenswerte Qualifikationen und Fähigkeiten
- Abgeschlossenes, fachlich geeignetes Studium z.B. der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Pädagogik (mindestens Bachelor). Auch Seiteneinsteiger mit profunden Erfahrungen/Kenntnissen mit digitalen Produkten bzw. digitalen Bildungsmedienangeboten sind angesprochen
- mehrjährige Berufserfahrung in komplexen System- und/ oder Software-Entwicklungsprojekten ist von Vorteil
- Berufserfahrung im Bildungssektor und Kenntnis über Bildungs- bzw. Lernportale sowie Mediatheken ist von Vorteil
- Analytisches Denken, technisches Verständnis sowie eine strukturierte Vorgehensweise
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C2 des Europäischen Referenzrahmen für Sprachen), inkl. Kenntnisse der Fachterminologie
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und ausgeprägte Teamfähigkeit
Wir bieten
- Eine sinnstiftende und zukunftsorientierte Aufgabe bei der Digitalisierung von Schulen
- Ein krisenfestes Arbeitsverhältnis bei einem öffentlichen Unternehmen
- Vergütung je nach persönlicher Qualifikation und Erfahrung in Anlehnung an den TVöD
- Vollzeittätigkeit (Teilzeit ist ebenfalls möglich) zunächst befristet bis 30.06.2026. Eine Verlängerung/Entfristung wird angestrebt
- 30 Tage Jahresurlaub
- Firmenfitness mit „Wellpass“
- Job Ticket
- Betriebliche Altersversorgung
- Attraktiver Medienstandort in München-Grünwald (öffentliche Verkehrsmittel, kostenfreie Parkplätze)
- Flexible Arbeitszeiten mit Arbeitszeiterfassung, flache Hierarchien und mobiles Arbeiten (hybride Homeoffice-Regelung)