Unsere Portale für digitales Lehren und Lernen

Portale

Ob im Unterricht, zur Vorbereitung auf eine Klausur oder für die Planung einer Unterrichtseinheit – unsere Lehr- und Lernportale unterstützen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte bei ihren Aufgaben. Mit geprüften Inhalten, datenschutzkonform und kostenlos.

Unser Highlight für Physik und Chemie

Die beliebten Portale LEIFIphysik und LEIFIchemie bieten hochwertige kostenfreie Lehr- und Lernmaterialien für einen praxisnahen Unterricht in Physik und Chemie. Abgestimmt auf die Lehrpläne aller Bundesländer.
MUNDO ist eine frei zugängliche Bildungsmediathek mit über 68.000 rechtssicheren und qualitativ geprüften Medien für alle Fächer und Jahrgangsstufen. In MUNDO finden Sie Beiträge von Rundfunkanstalten und Stiftungen sowie eine große Auswahl an OER-Materialien (Open Educational Resources). Registrierte Nutzer können eigene Inhalte einreichen und damit andere im Schulalltag unterstützen.
mundo.schule
LEIFIphysik ist das größte Lehr-Lernportal für Physik im deutschsprachigen Raum. Lehrkräfte planen damit ihren Unterricht, Schülerinnen und Schüler bereiten sich optimal auf Klausuren vor. Mit Grundwissen, spannenden Experimenten, Aufgaben, Videos und umfangreichen Materialien – praxisnah aufbereitet und orientiert an den Lehrplänen der Schulen.
leifiphysik.de
Mit LEIFIchemie macht Lernen richtig Spaß: Die Plattform bietet interaktive Module, Animationen und verständliche Inhalte, passend zu den Lehrplänen der Bundesländer. Hier gibt es Experimente zu entdecken, Hausaufgaben und Klausurthemen. Lehrkräfte können die vielfältigen Materialien flexibel im Unterricht einsetzen und individuell zusammenstellen.
leifichemie.de
HubbS, der Hub für berufliche Schulen, unterstützt Lehrkräfte in der beruflichen Bildung. HubbS bietet frei zugängliche, qualitätsgeprüfte und rechtssichere Materialien, eine Mediathek, Veranstaltungstipps sowie Infos und Rahmenlehrpläne zu allen dualen Ausbildungsgängen. Im Community-Bereich vernetzen sich Lehrkräfte bundesweit und arbeiten gemeinsam an Materialien.
hubbs.schule
telli ist der KI-Chatbot für Schulen: Lehrkräfte bereiten damit Lerneinheiten vor und erhalten Unterstützung bei administrativen Aufgaben. Schülerinnen und Schüler lösen Aufgaben und lernen mit und über KI – gesteuert und begleitet durch die Lehrkraft. Speziell für den Einsatz an deutschen Schulen entwickelt, entspricht telli höchsten Datenschutzstandards.
telli.schule
Was die Lehrkräfte sagen
Patrick Oberdörfer, Oberstudienrat, Adolf-Kolping-Berufsschule München
“HubbS eröffnet im Zeitalter von Social Media professionelle Strukturen und somit ganz neue Möglichkeiten, sich auch über Ländergrenzen hinweg zu vernetzen und auszutauschen.” 
Mario Varvarikès, Lehrer für Englisch, Deutsch und Digitale Medien an einer Oberschule in Bremen
"telli ergänzt bestehende Materialien sinnvoll und erweitert das Spektrum meines Unterrichts. Lernende erwerben dabei neue Fähigkeiten, die für ihre digital geprägte Zukunft unverzichtbar sein werden.“
Alexander König,
Lehrer am Deutsch-Französischen Gymnasium Saarbrücken
"MUNDO bietet die Möglichkeit, Ressourcen niedrigschwellig und ohne Barrieren frei zugänglich bereitzustellen. Das ist in jedem Fall ein Mehrgewinn für Schule und Unterricht." 
Dr. Stefanie Walz, Lehrerin für Physik
“Immer wenn ich im Unterricht eine Simulation für ein Experiment benötige, greife ich auf den riesigen Schatz von LEIFI zu.” 

Antworten auf einen Klick.

Die Nutzung der oben aufgeführten Portale ist kostenlos. Für das Einreichen von Materialien sowie für bestimmte erweiterte Funktionen, beispielsweise in HubbS, ist lediglich eine Registrierung erforderlich.

Für die meisten der oben genannten Portale ist keine Anmeldung erforderlich. Die Materialien und Medien auf MUNDO, LEIFI und HubbS sind frei zugänglich. HubbS bietet einen geschlossenen Arbeitsbereich ausschließlich für Lehrkräfte beruflicher Schulen, für den man sich kostenfrei registrieren muss. Die Anmeldung zu telli erfolgt in den meisten Bundesländern via VIDIS über das jeweilige Landesportal. VIDIS ist ein Single-Sign-on-Dienst, der Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern mit nur einer einzigen Anmeldung den Zugriff auf verschiedene Lernanwendungen ermöglicht.

Die Redaktionsteams hinter MUNDO und HubbS recherchieren geeignete Materialien und sichten Community-Beiträge. Dabei prüfen sie die Inhalte vor allem auf rechtliche und strukturelle Korrektheit; eine inhaltlich-didaktische Kontrolle ist nicht immer möglich. Für LEIFI erstellen Lehrkräfte und pädagogisch geschulte Redakteurinnen und Redakteure eigene Inhalte.

Alle Portale arbeiten nach dem Prinzip der Datensparsamkeit: Es werden nur die Daten erhoben, die für den Betrieb unbedingt nötig sind. Persönliche Angaben, etwa bei der Registrierung in MUNDO oder HubbS, werden niemals an Dritte weitergegeben. Besonders bei telli, dem KI-Chatbot für die Schule, steht der Schutz sensibler Daten im Vordergrund. Die Anmeldung erfolgt pseudonymisiert über VIDIS, sodass keine personenbezogenen Daten erfasst werden. Auch die Eingaben der Nutzer (Prompts) werden nicht an Dritte weitergegeben und nicht für das Training der Sprachmodelle verwendet.

Image