telli, der kostenlose und datenschutzkonforme KI-Chatbot für die Schule, wurde um zwei besonders gefragte Funktionalitäten erweitert: Ein KI-Assistent unterstützt die Lehrkräfte bei all ihren Tätigkeiten vor, während oder nach dem Unterricht. Und dank Upload-Funktion kann telli nun auch verschiedene Textdokumente direkt verarbeiten, prüfen oder zusammenfassen.
Der KI-Assistent
Seit Kurzem stehen in telli zwei neue und bei Lehrkräften besonders beliebte Funktionen zur Verfügung. Eine davon ist der „KI-Assistent“. Mit dem KI-Assistenten können Lehrkräfte ihre persönliche Unterstützung für häufig wiederkehrende Tätigkeiten in ihrem Arbeitsalltag konfigurieren. So können sie sich beispielsweise einen Vertretungsstundenplaner oder einen Assistenten für das Verfassen von Elternbriefen anlegen und werden dabei in telli durch diesen Prozess geführt. Jeder KI-Assistent wird von der Lehrkraft so voreingestellt, dass er grundlegende Informationen wie z.B. Klassenstufe, Fach, Ausgangssituation und gewünschtes Endergebnis bereits „weiß“, um dann darauf aufbauend und bei konkretem Bedarf in wenigen Sekunden einen Entwurf für eine Vertretungsstunde oder einen Elternbrief liefern zu können.
Jede Lehrkraft kann beliebig viele individuell konfigurierbare KI-Assistenten anlegen und kann sich so bei allen administrativen und unterrichtlichen Tätigkeiten unterstützen lassen.
Datei-Upload
Die zweite neue Funktion in telli ist der Datei-Upload. Lehrkräfte können nun Word- oder PDF-Dateien in telli hochladen, die von der KI verwendet werden sollen, und so den Lern- und Arbeitskontext genauer spezifizieren. So können beispielsweise eigens zu einem bestimmten Lerninhalt erstellte Texte genutzt werden, um passgenauere Antworten von telli zu erhalten. Alternativ kann telli die hochgeladenen Inhalte prüfen, zusammenfassen oder auch Optimierungsvorschläge generieren. In Kürze kann telli zudem weitere Dateiformate wie Bilder, Videos und Audiodateien verarbeiten.